Trotz der dürftigen Schneeverhältnisse konnten wir eine sehr gute und vor allem unfallfreie Saison am 5. April 2025 beenden. Auf der technisch beschneiten Loipe herrschten bis zum letzten Tag beste Bedingungen zum Langlaufen.
Wie immer möchten wir uns ganz besonders bei Simone und Bernhard Heim für ihre Unterstützung bedanken. Auch gilt unser Dank der Gemeinde Mittelberg als zuverlässiger Partner und Auftraggeber sowie den Anrainern und Grundbesitzern für ihr Verständnis.
Zu den Gerüchten über ein "Aus für die Steinbockloipe" , wie sie im März kommuniziert wurden, können wir folgendes sagen:
Der Großteil der betroffenen Grundstücksbesitzer stimmt einer Präparation von Loipe und Winterwanderweg auf ihren Flächen nach wie vor zu. Das bedeutet, die Steinbockloipe und ihr Winterwanderweg werden im kommenden Winter in gewohnter Qualität angeboten. Die genaue Streckenführung in Bödmen ohne den Bereich Loipeneinstieg Schischule Bödmen - Birkenwies - Aparthotel wird gegebenenfalls geändert.
Wir wünschen allen Einheimischen und Gästen eine gute Zeit und bleibt gesund und munter.
Schöös Taegle und as Grüaßle - ds WALSER LOIPENTEAM
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Themen Energie und Klima betreffen jeden von uns und somit sind wir gefordert, gewohnte Vorgehensweisen kritisch zu hinterfragen. Für uns bedeutet das, wir werden die Präparation der Loipe sowie die Produktion von technischem Schnee optimieren.
Technischen Schnee produzieren wir nur noch bei optimalen Bedingungen, das heißt wir werden unsere Schneeerzeuger nicht mehr im "Grenztemperaturbereich" betreiben. Schneeerzeuger verbrauchen gleich viel Energie, unabhängig wieviel Schnee sie produzieren. Aber je kälter es ist, umso mehr Schnee wird produziert.
Seit diesem Jahr ist unsere Pistenraupe mit einem Schneehöhenmesssystem ausgerüstet. So sind wir in der Lage, über GPS und ein erstelltes Geländemodell der Steinbockloipe während der Präparation die Schneehöhe der Loipe festzustellen. So können wir den technisch produzierten Schnee höchst effizient einsetzen und somit Kosten und Energie einsparen.
Unsere Langlaufprofis vermitteln Euch einfach und nach den neuesten Lernmethoden den Bewegungsablauf, welcher bei den verschiedenen Langlauf-Techniken angewendet wird - hier kannst du auch Langlauf-Sets ausleihen.
Entdecken Sie die kulinarische Seite des Steinbock in unserem großzügigen Restaurant mit angeschlossenem, eigenen Kinderspielzimmer. Lassen Sie sich bei uns verwöhnen.
Mit der Propellermaschine TR8 werden erneut unerreichte technologische Maßstäbe gesetzt. Die Entwicklung neuer Wirkungsmechanismen und die Vereinfachung der Wartung machen die TR8 zu einer Revolution des Beschneiungsmarkts.
Mit der Propellermaschine TR8 werden erneut unerreichte technologische Maßstäbe gesetzt. Die Entwicklung neuer Wirkungsmechanismen und die Vereinfachung der Wartung machen die TR8 zu einer Revolution des Beschneiungsmarkts.
Mit dem HUSKY präsentierte PRINOTH das weltweit erste Pistenfahrzeug, das die aktuell strengste Abgasnorm „Stage IV/Tier 4 final“ erfüllt und gleichzeitig in seinem Marktsegment neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Effizienz und Kabinenkomfort setzt. Dank seiner außergewöhnlichen Fahreigenschaften und seines leistungsstarken Antriebs ist der HUSKY prädestiniert für die Loipenpräparierung.
Kleine Gerichte, Eis, Kaffee und hausgemachte Kuchen. Walserbus Linie 1 - Haltestelle Mittelberg Tobel.
In unserem gemütlichen alpentypischen Restaurant erwartet Sie eine Vielfalt an Speisen aus der österreichischen, deutschen und böhmischen Küche.
Erleben Sie Natur-Pur ...
erleben Sie BAAD ...
erleben Sie unser gemütliches Ambiente ...
... bei herrlichem Panoramablick Getränkeideen und Kuchen/Torten aus eigener Konditorei geniessen - klein, aber fein aus unserem Speisenangebot.
Geöffnet bis Anfang November; Montag Ruhetag.
Pizzen aus dem Steinofen, Pasta, Salate, Fleisch und Fischgerichte. Kuchen, Crepes und Gelati. Gerichte zum Mitnehmen.
Hausgemachte Produkte von Bernhard's Gemstelalp: Bergkäse, Milch, Joghurt, Schinken, verschiedene Hartwürste, Marmeladen, Brote u.v.m.
Direkt an der Steinbockloipe
Die Steinbockloipe führt vom Ortseingang Mittelberg bis nach Baad am Talende.
Sie verläuft unterhalb Mittelberg in mehreren Schleifen über die Gruaba und den Kirchwald nach Bödmen.
Nach Querung der Wildentalstraße zieht die Loipe Richtung Gemsteltal – Baad – Duratal und zurück.
Vielen Dank an Hermann Türtscher für die Unterstützung!